Datenschutzerklärung

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Web-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit, insbesondere mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Wir erheben, verarbeiten und speichern persönliche Daten, die Sie beim Besuch von https://klang-in-resonanz.de, bei der Kontaktaufnahme mit uns und der Verwendung von Cookies angeben.



Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Carola Allkofer

Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragten unter: info@klang-in-resonanz.de

 

 

Die Art der persönlichen Daten

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht gezielt (z.B. per E-Mail) Informationen übermitteln, erheben wir personenbezogene Daten wie z.B. IP-Adresse und Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns z.B. per E-Mail oder per Post werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer oder Ihre Bewerbungsinformationen) von uns genutzt und gespeichert, um Ihr Anliegen zu beantworten.

Geben Sie nicht ihre Personalausweisnummer, nicht sensible Daten (Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit oder Informationen über Gesundheit und Sexualleben) und ebenso nicht Informationen über andere rein private Angelegenheiten (Informationen über Straftaten oder soziale Probleme) über Sie oder andere bei der Nutzung unserer Website an.



Die Zwecke der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Ihre Anfragenzu bewerten und zu beantworten, unsere Website zu verwalten und zu verbessern, Waren und Dienstleistungen anzubieten oder zu liefern und zu statistischen Zwecken. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, einen Newsletter oder andere Informationen von uns zu erhalten und hierfür eine Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten entsprechend Ihrer Einwilligung.



Cookies und Social Plugins

Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Mit der Nutzung unserer Social-Media-Plugins Twitter erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass wir Ihr Online-Verhalten zu Zwecken des gezielten Marketings verfolgen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Durch das Social Plugin möchten wir unsere Inhalte, Produkte und Ziele unseres Unternehmens auch über Twitter bekannt machen.



Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragsanbahnung und -abwicklung (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten, soweit dies für die Vertragsanbahnung, -durchführung und Abrechnung eines Vertrages erforderlich ist. Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind.


Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 a DS-GVO)
Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke eingeholt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Basis der Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Das gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Geltung der DS-GVO am 25. Mai 2018 erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.


Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten in zulässiger Weise zur Wahrung berechtigter Interessen von uns und Dritten. Das umfasst die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere um

  • Ihre an uns gerichtete Bewerbung auswerten und behandeln zu können,
  •  Ihnen Produktinformationen über Energieprodukte (z.B. Energieerzeugung, Energieversorgung, dezentrale Energiekonzepte, Energieeffizienz und sonstige energienahe Leistungen und Services) zukommen zu lassen,
  • das Angebot und die Funktionen unserer Website auszuwerten und zu verbessern.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.



Speicherung Ihrer persönlichen Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Erfüllung der geltenden gesetzlichen oder ethischen Berichts- oder Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Informationen über Ihr Online-Verhalten, die über Cookies gesammelt werden, werden für einen Zeitraum von 14 Tagen bis zu einem Jahr, abhängig von der Art der Cookies, gespeichert. Die detaillierten Informationen zu unseren Cookies sind über den Link unten rechts auf der Webseite einzusehen. Die Aufbewahrung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) erforderlich ist, endet nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Dies sind in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende, nach denen wir Ihre personenbezogenen Daten löschen werden.

Im Falle von Rechtsansprüchen oder laufenden Gerichtsverfahren werden die personenbezogenen Daten bis zum Abschluss des Verfahrens gespeichert.


 

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben bestimmte Rechte als Betroffener. Daher haben Sie das Recht auf Zugang zu den persönlichen Daten, die wir über Sie verarbeiten. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung (das „Recht, vergessen zu werden“) oder Einschränkung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag mit Ihnen beruht und die Verarbeitung automatisiert erfolgt, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese personenbezogenen Daten, soweit technisch möglich, ungehindert an Dritte weiterzugeben.


 

Widerspruchsrecht

Sofern wir eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen vornehmen, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das umfasst auch das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken einzulegen.



Widerrufsrecht bei einer Einwilligung

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.



Automatisierte Entscheidungsfindung

Zur Begründung und Durchführung von Verträgen mit uns findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.



Anfragen und Einreichung von Beschwerden

Wenn Sie mit uns über Ihre persönlichen Daten Kontakt aufnehmen möchten, um eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzureichen, können Sie uns jederzeit unter info@klang-in-resonanz.de oder postalisch Carola Allkofer, Krügerstraße 19, 23568 LübeckDarüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

 

Datenquellen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden erhalten. Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen z.B. Handels- und Vereinsregistern, der Presse und dem Internet zulässigerweise gewinnen dürfen. Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten, die wir zulässigerweise von Unternehmen innerhalb unseres Konzerns oder von Dritten z.B. Auskunfteien erhalten.



Änderungsklausel

Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen.